
Beim klassischen Outplacement wird die Fach- und Führungskraft voll umfassend auf den Bewerbungsprozess vorbereitet. In Kombination mit inversem Headhunting, einer aktiven Stellensuche im verdeckten Arbeitsmarkt, werden die wirklich interessanten Positionen identifiziert.
Hierbei beauftragt der von der Trennung betroffene Mitarbeiter seinen Outplacement-Berater und seine Spezialisten aus dem Research, seine Wunschposition zu identifizieren. Der Berater nimmt Kontakt mit dem potenziellen Unternehmen und den Fachbereichsleitungen auf und präsentiert den Kandidaten.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
– Für den Mitarbeiter – neue Perspektiven und schnellere Besetzung der Anschlussposition
– Für das Unternehmen – keine Rechtstreitigkeiten, Planungssicherheit, Wertschätzung gegenüber dem Mitarbeiter
Das ERFOLGSKONZEPT aus der Kombination von Outplacement und inversem Headhunting schafft eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Für weitere Informationen zum Thema stehen Ihnen gerne unsere Senior Berater Manuela Kabus und Gerald Znoyek zur Verfügung.